Qualitätshonig aus dem

Luzerner Seetal

Qualität

Qualität

Obstbäume, Wiesen, Wälder und sonst nichts. Hier sammeln meine fleissigen Bienen. Bienechorb-Honig ist ein reines Naturprodukt.

Regional

Regional

Meine Bienenvölker leben auf einem Bauernhof im kleinen Weiler Unterebersol im Luzerner Seetal. Sie stellen besten Schweizer Honig vom Land her.

Persönlich

Persönlich

Bienen sind meine Leidenschaft. Ich kümmere mich selbst um sie und sorge dafür, dass sie sich wohlfühlen und besten Honig herstellen.

Produkte von Bienechorb

Blütenhonig

Blütenhonig

Blütenhonig wird ca. Ende Mai geerntet. Die Bienen gewinnen den Honig aus dem Blütennektar von verschiedenen Trachtpflanzen wie z. B. Obstblüten, Löwenzahn oder Raps. Der Blütenhonig unterscheidet sich deutlich in Konsistenz, Geschmack und Farbe von Sommer- und Waldhonig. Seine hellgelbe Farbe und seinen relativ milden Geschmack zeichnen ihn aus.

500 Gramm
250 Gramm
125 Gramm (auf Vorbestellung)

CHF 16.00
CHF 8.50
CHF 5.00

Sommerhonig

Sommerhonig

Für den Sommerhonig sammeln die Bienen Nektar von Sommerblüten sowie Honigtau aus dem Wald. Der Honig ist bernsteinfarben, würzig und zeichnet sich durch ein feines Aroma mit leichter Säure aus. Er ist zähflüssig und kann mit der Zeit kristallisieren und fest werden.

500 Gramm
250 Gramm
125 Gramm (auf Vorbestellung)

CHF 16.00
CHF 8.50
CHF 5.00

Waldhonig

Waldhonig

Die Bienen sammeln für den Waldhonig Honigtau von den Weiss- und Rottannen. Der Waldhonig ist für seine schöne dunkle Farbe sowie seinen herben Geschmack bekannt. Der Honig bleibt lange flüssig.

500 Gramm
250 Gramm
125 Gramm (auf Vorbestellung)

CHF 16.00
CHF 8.50
CHF 5.00

Wabenhonig

Wabenhonig

Der Honig wird von den Bienen direkt in den Portionsschalen mit Wachs ausgebaut, mit Honig gefüllt und zum Schluss mit feinen Wachsdeckeln verschlossen. Den Wabenhonig kann man direkt aus der Schale geniessen, und er ist eine wunderbare Delikatesse zum Ausprobieren.

Ca. 85 Gramm

CHF 7.50

Bienenwachstuch

Bienenwachstuch

Bienenwachstücher sind eine großartige Alternative zur Klarsichtfolie. Zum Abdecken und Einpacken von Gemüse, Brot, Käse usw. ist das Tuch vielseitig einsetzbar, und die Lebensmittel bleiben länger frisch. Durch die Wärme der Hände wird das Tuch flexibel und haftet an sich selbst, an Tupperwaren und Geschirr.

Die Bienenwachstücher bestehen zu 100% aus natürlichen Materialien. Die Herstellung erfolgt in Handarbeit. Verwendet werden hochwertiges Bienenwachs, Pflanzenöl sowie Baumwollstoffe.

Kleines Set
Grosses Set

CHF 21.50
CHF 24.40

Bienenwachstuch

Propolis Tinktur

Propolis kann vielfältig angewendet werden und wirkt antibakteriell, antiviral und antimykotisch. Unsere Tinktur eignet sich beispielsweise zur Desinfektion von Mund und Nacken bei beginnenden Erkältungen. Äußerlich auf die Haut aufgetragen klingen Entzündungen und Irritationen ab. Propolis, auch Bienenharz genannt, wird von den Bienen hergestellt, um ihren Bienenstock abzudichten und alle Bienen gesund zu halten.
Zusammensetzung: Alkohollösung, Wasser, Propolis

20ml

CHF 16.50

Über Bienechorb und über mich

 

Das leise Summen der Bienen an einem schönen Frühlingstag ist für mich eine der schönsten Melodien, die es gibt. Wenn ich bei meinen Bienen bin, höre ich ihnen immer erst zu und beobachte, wie sie fleißig ein- und ausfliegen.

Die kleinen, quirligen Insekten haben mich schon immer fasziniert. 2015 belegte ich den Grundkurs zur Imkerin, und ein Jahr später war ich mit viel Freude bereits Imkerin von drei eigenen Bienenvölkern. Es braucht viel Übung, Geduld und Gelassenheit, um mit Bienen zu arbeiten. Die ersten Stiche blieben nicht aus und haben sehr weh getan. Da musste ich die Zähne zusammenbeissen.

Jahr für Jahr lerne ich mehr von den Bienen, und ich bilde mich ständig weiter. Im Herbst 2019 absolvierte ich den Kurs zur Bienenzucht. Kurz darauf konnte ich ein kleines Bienenhaus übernehmen, umbauen und mit sieben Wirtschaftsvölkern in die neue Saison starten.

Seit 2020 bin ich Siegelimkerin. Das bedeutet: Meine Honige tragen das goldene Qualitätssiegel, das eine saubere und rückstandsfreie Qualität des Honigs und für eine schonende Verarbeitung garantiert. Regelmässige Kontrollen bestätigen die Qualität.

Imkerin Bienechorb
Bienenchorb Zuhause

Das Bienenhaus von Bienechorb

 

Mein Bienenhaus steht auf einem Bauernhof im kleinen Weiler Unterebersol, wunderschön im Luzerner Seetal gelegen. Umgeben von vielen Obstbäumen, Wiesen und ausgedehnten Wäldern können die Bienen hier aus dem Vollen schöpfen erfreuen sich an reicher Blütentracht.

Acht Völker leben im Bienenhaus. Ich habe es 2019 übernommen und umgebaut. Die Bienen bewohnen sogenannte Grossraum-Magazinbeuten (US-Beuten) auf zehn Rähmchen.

 

Artgerechter Lebensraum

 

Die Magazinbeuten im Bienenhaus bestehen aus oben und unten offenen Kisten. In diese werden die Rähmchen mit den Bienenwaben gehängt. Im Frühling werden zusätzlich Honigräume aufgesetzt: In diesen bringen die Bienen die Ausbeute aus Nektar, Blütenpollen etc. ein, die sie nicht sofort zur Aufzucht der Brut benötigen. Der Wohnraum der Bienen wird mit einem Boden zum Einlaufen der Bienen und einem Deckel abgeschlossen.

Retschwil Magazin

Retschwil Magazin

Günikertannwald

Retschwil

Schweizer Qualitätshonig bestellen

 

Sie wollen Honig und/oder Honigprodukte bestellen? Das freut mich sehr. Bitte füllen Sie das Formular aus und schicken es ab. Bitte tragen Sie die Stückzahl ein und bei Honiggläsern auch, in welcher Größe Sie diese bestellen.

Ich melde mich so schnell wie möglich und bestätige Ihre Bestellung per E-Mail.

Die Bezahlung erfolgt per Rechnung oder TWINT.

Die Preise verstehen sich zusätzlich Versandkosten. Diese betragen CHF 9.00.